A. Lange & Söhne Zeitwerk Minute Repeater Watch Review

Angus Davies spricht über den A. Lange & Söhne Zeitwerk Minute Repeater, der ursprünglich auf der SIHH 2015 vorgestellt wurde. Diese Uhr ist ein Beispiel für uhrmacherisches Know-how. Tatsächlich verfügt es über beeindruckende sechs Patente in Bezug auf sein Uhrwerk.

A. Lange & Söhne Uhr
Ich habe seit vielen Jahren eine Schwäche für Uhren von A. Lange & Söhne. Das Design der Zeitmesser der Marke verbindet einfache Interpretation und zeitlose Ästhetik mit wunderschön gefertigten Uhrwerken. Das alles ist ein überzeugendes Argument für die Auswahl.

Das deutsche Uhrenunternehmen verwirft im Streben nach Innovation nicht frühere Designs und erfreut sich dadurch einer treuen Anhängerschaft. Die Änderungen an bestehenden Modellen sind oft gering. Beispielsweise erhielt die Lange 1 im Jahr 2015 eine geringfügige Überarbeitung der Lünette und eine Modifikation des Großdatums, das nun um Mitternacht sofort wechselt. Ich bezweifle, dass bestehende Besitzer von Lange-1-Modellen das Gefühl haben werden, dass der Ruf ihrer Uhr durch diesen umsichtigen Ansatz bei der Entwicklung neuer Produkte beeinträchtigt wurde Mehr Info.

Auf der SIHH 2015 wurde jedoch ein bestimmter Zeitmesser vorgestellt, der sich deutlich von den Vorgängermodellen unterschied. Die Zeitwerk-Minutenrepetition von A. Lange & Söhne vereint die geniale springende Ziffernanzeige der Marke, die auch bei anderen Zeitwerk-Modellen zu finden ist, mit einer dezimalen Minutenrepetition, eine Premiere zum Zeitpunkt ihrer Vorstellung.

A. Lange & Söhne Zeitwerk Minutenrepetition – ein Drücker
Normalerweise wird bei einer Minutenrepetition die Schlagsequenz durch Verschieben eines Hebels ausgelöst, der sich normalerweise an der linken Gehäuseseite befindet. Hämmer und Gongs spielen zusammen, um nacheinander die Stunden, Viertelstunden und Minuten zu schlagen. Die neue Zeitwerk-Minutenrepetition von A. Lange & Söhne ist jedoch anders.

Die Schlagsequenz, die durch Drücken eines Drückers bei 10 Uhr aktiviert wird, ist genial. Ein Hammer, der bei 8 Uhr positioniert ist, schlägt die auf der Zeitanzeige oben angezeigten Stunden. Danach ertönt ein zweiter Hammer bei 4 Uhr jede Zehn-Minuten-Ganzzahl mit einem Doppelschlag, einer mit jedem Gong, bevor die einzelnen Minuten durch den isoliert arbeitenden Hammer bei 4 Uhr angezeigt werden.

Der Charme dieser Uhr liegt in der linearen Darstellung der Zeit von links nach rechts und der begleitenden akustischen Anzeige, die auf Anfrage erhältlich ist.

A. Lange & Söhne Zeitwerk Minutenrepetition Kaliber L043.5
A. Lange & Söhne hat in diesen Zeitmesser enorm viel uhrmacherisches Know-how eingeflossen und die Spezifikation zeichnet ihn als außergewöhnlich aus. Das neue Kaliber L043.5 besteht aus 771 Teilen und verfügt über eine patentierte Konstantkrafthemmung, um sicherzustellen, dass eine gleichmäßige Kraftübertragung zum Wechseln der springenden Ziffern auf dem Zifferblatt erfolgt.

Bei einigen Minutenrepetitionen kann es zu kostspieligen Schäden kommen, wenn die Krone während des Schlagvorgangs betätigt wird. Das renommierte Uhrenunternehmen aus Glashütte hat diesem Umstand Rechnung getragen und die Uhr mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, der ein Herausziehen der Krone während des Läutens verhindert.

Wenn der Repeater in Betrieb ist, wird auch das Springen der Ziffern verzögert, wodurch eine Unterbrechung der Repeater-Sequenz verhindert wird.

Der Schlagmechanismus funktioniert nicht, wenn die Gangreserve weniger als 12 Stunden beträgt. Ein kleiner roter Punkt auf der Gangreserveanzeige weist den Träger darauf hin, dass die Aufzugsfeder aufgezogen werden muss und die verbleibende Energie ausschließlich für die Zeitanzeige verwendet wird.

Das Kaliber L043.5 verfügt über sechs patentierte Systeme und unterstreicht damit die Kreativität der sächsischen Uhrenmarke.

A. Lange & Söhne Zeitwerk Minutenrepetition – Gongs und Hämmer
Normalerweise sind die Tonfedern einer Minutenrepetition vom Gehäuse verdeckt und somit nicht sichtbar. Allerdings hat A. Lange & Söhne die Augen mit dem Anblick der Hämmer verwöhnt, die auf die freigelegten Tonfedern schlagen.

Die beiden Gongs sind übereinander angeordnet und folgen einer geschwungenen Linie um die kleine Sekundenanzeige, schmiegen sich an die Unterseite der Zeitbrücke, bevor sie schließlich bogenförmig um den Rand des oberen Zifferblattbereichs verlaufen.

Interessanterweise wird die Uhr in einem Platingehäuse mit 44,2 mm Durchmesser geliefert. Edelstahl soll den Klang oft besser übertragen, doch Anthony de Haas, technischer Direktor von Lange, versicherte den versammelten Journalisten, dass der Klang der neuen Zeitwerk-Minutenrepetition von A. Lange & Söhne „ausgezeichnet“ sei. Obwohl ich den wohlklingenden Charme der Uhr noch nicht mit eigenen Ohren gehört habe, sehe ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit den Uhren des Unternehmens kaum einen Grund, an seinen Worten zu zweifeln.

Die Frustrationen eines Uhrenfanatikers
Angesichts des großen Interesses an der Zeitwerk-Minutenrepetition von A. Lange & Söhne auf der SIHH 2015 war es unglaublich schwierig, sich der Uhr zu nähern. Ich studierte ein Exemplar in einer Vitrine am Stand des Unternehmens und staunte über die schönen Linien und das fachmännisch gefertigte Uhrwerk. Es erwies sich jedoch als unmöglich, mit dieser Uhr an meinem Handgelenk ein paar Momente festzuhalten.

Diese Frustration dient als Metapher. Leider werde ich nie eine Zeitwerk-Minutenrepetition besitzen. Obwohl ich diese Uhr aus vielen Gründen liebe und sogar sagen würde, dass sie eine meiner Lieblingsuhren aus der Manufaktur ist, muss ich mich mit der Tatsache abfinden, dass der geforderte Preis irgendwo über 400.000 € liegt , es wird für immer außerhalb meiner Reichweite bleiben.

Die 2009 eingeführte Zeitwerk-Kollektion markierte eine Abkehr vom traditionellen Uhrendesign. Die markante digitale Zeitanzeige mit springenden Ziffern bot eine erfrischende Sicht auf die Zeitmessung. Im Laufe der Jahre verfeinerte und erweiterte A. Lange & Söhne das Zeitwerk-Sortiment weiter und gipfelte in der Entwicklung der Zeitwerk-Minutenrepetition.

Diese Neuauflage des Zeitwerks unterstreicht das Engagement der Marke, die Grenzen der mechanischen Uhrmacherei zu verschieben. Der Einbau eines Minutenrepetitionsmechanismus, einer wegen seiner Komplexität geschätzten Komplikation, verleiht einem bereits avantgardistischen Zeitmesser eine zusätzliche Ebene der Raffinesse.

Design und Handwerkskunst

Das Gehäuse der Zeitwerk Minute Repeater dient als Leinwand für die sorgfältige Handwerkskunst der Marke. Das in Edelmetallen wie Platin oder Roségold erhältliche Gehäuse weist eine perfekte Balance zwischen Eleganz und Robustheit auf. Der große Durchmesser von 44,2 mm sorgt für eine eindrucksvolle Präsenz am Handgelenk, während die schlanke Lünette das Zifferblatt in den Mittelpunkt rückt.

Apropos Zifferblatt: Die Zeitwerk Minute Repeater besticht durch ihre optische Gestaltung. Die springenden Ziffern im digitalen Format werden durch Hilfszifferblätter für Gangreserve und Sekunde ergänzt. Die aufwendigen Details der Ziffern und Zeiger spiegeln das Engagement der Marke für Präzision und ästhetische Raffinesse wider.

Der Minutenrepetitionsmechanismus

Das Herzstück der Zeitwerk Minute Repeater ist die außergewöhnliche Komplikation der Minutenrepetition. Dieser Mechanismus, der als Höhepunkt der Uhrmacherkunst gilt, ermöglicht es dem Träger, die Zeit durch eine Reihe von Glockenschlägen hörbar zu erleben. A. Lange & Söhne hat diese Komplikation durch die Integration in ein digitales Zeitmessformat auf ein neues Niveau gebracht.

Die Minutenrepetition im Zeitwerk arbeitet mit einer Reihe von Hämmern und Tonfedern und übersetzt die Zeit in unterschiedliche Klänge. Das Augenmerk auf Akustik und Präzision bei der Klangfolge ist ein Beweis für das Engagement der Marke, ein Hörerlebnis zu schaffen, das der visuellen Pracht der Uhr entspricht.

Uhrwerk und technische Daten

Neben ihrer ästhetischen Brillanz verfügt die Zeitwerk Minute Repeater auch über ein beeindruckendes mechanisches Herz. Angetrieben wird dieses Meisterwerk vom hauseigenen Kaliber L043.5, das über eine großzügige Gangreserve von 36 Stunden verfügt. Das Uhrwerk ist sorgfältig verarbeitet, mit traditionellen Glashütter Riffelungen, polierten Facetten und gebläuten Schrauben, die das unerschütterliche Engagement der Marke für Exzellenz unterstreichen.

Technische Spezifikationen, darunter eine Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde und 78 Steine, tragen zur Gesamtpräzision der Uhr bei. Die Integration einer patentierten Konstantkrafthemmung sorgt für eine gleichmäßige Energieabgabe und erhöht so die Genauigkeit der Uhr.

Tragbarkeit und Komfort

Trotz der komplizierten Komplikationen und der beachtlichen Größe steht bei der Zeitwerk-Minutenrepetition die Tragbarkeit im Vordergrund. Die Wahl der Materialien und das Design der Bandanstöße sorgen für einen angenehmen Sitz am Handgelenk. Das geschmeidige Alligatorlederarmband, gepaart mit einer Schließe aus massivem Gold oder Platin, verleiht dem Gesamttrageerlebnis einen Hauch von Luxus.

Limitierte Editionen und Sammlerstücke

Wie viele uhrmacherische Meisterwerke wird auch die Zeitwerk-Minutenrepetition oft in limitierter Auflage herausgebracht, was ihren Reiz für Sammler noch verstärkt. Das Bekenntnis von A. Lange & Söhne zur Exklusivität zeigt sich in der akribischen Liebe zum Detail bei jeder limitierten Edition. Diese Uhren stellen nicht nur ein Höchstmaß an Handwerkskunst dar, sondern dienen auch als begehrte Sammlerstücke, deren Wert mit der Zeit steigt.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zeitwerk-Minutenrepetition von A. Lange & Söhne ein Inbegriff uhrmacherischer Exzellenz ist. Es verbindet traditionelle Handwerkskunst nahtlos mit modernster Technologie und verschiebt die Grenzen dessen, was in der mechanischen Uhrmacherei erreichbar ist. Vom faszinierenden Design bis hin zu den Feinheiten des Minutenrepetitionsmechanismus spiegelt jeder Aspekt der Zeitwerk Minute Repeater das Streben der Marke nach Perfektion wider.

Für den Liebhaber, der einen Zeitmesser sucht, der konventionelle Grenzen überschreitet, ist die A. Lange & Söhne Zeitwerk Minute Repeater nicht nur eine Uhr; Es ist eine Symphonie aus Präzision und Eleganz, ein zeitloses Meisterwerk, das die Kunst der Haute Horlogerie verkörpert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *