Die Louis Vuitton Escale Cabinet Of Wonders-Kollektion

Für diese exzentrische Uhrenkollektion zu Ehren von Gaston-Louis Vuitton engagierte die Marke eine beeindruckende Reihe von Kunsthandwerkern. Das Escale Cabinet of Wonders ist eine Trilogie bestehend aus Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Alle drei Uhren sind eine Hommage an Louis Vuittons Enkel Gaston-Louis, der von 1907 bis 1970 eine Rolle im Unternehmen innehatte. Bevor wir in diese drei großartigen Kunstwerke eintauchen, ist es durchaus sinnvoll, herauszufinden, woher die heutige Abteilung der hohen Uhrmacherkunst von Louis Vuitton stammt Inspiration.

Gaston-Louis Vuitton sagte einmal in einem Interview, dass er fast in einem Koffer geboren wurde. Natürlich bezog er sich auf das Reiseartikelgeschäft seines Großvaters Louis und seines Vaters Georges. Er begann 1907, mit Anfang 20, bei Louis Vuitton zu arbeiten. Im Jahr 1936, nach dem Tod seines Vaters Georges, übernahm Gaston-Louis die Führung des Unternehmens Louis Vuitton in dritter Generation.

https://www.rolex-replicas.de/

Eine Leidenschaft für das Sammeln seltener Objekte
Neben Fotografie, Lithographie und Kunst sammelte Gaston-Louis Vuitton leidenschaftlich seltene und künstlerische Objekte. Ein Buch mit dem Titel „Cabinet Of Wonders: The Gaston-Louis Vuitton Collection“ beleuchtet viele Stücke aus der riesigen Sammlung von Objekten, die er im Laufe seines Lebens zusammengetragen hat. Ein Teil seiner Sammlung bestand aus über 800 antiken Tsubas. Zugegebenermaßen hatte ich keine Ahnung, was das war, obwohl ich Quintin Tarantinos Kill Bill-Film(e) mindestens ein paar Mal gesehen habe. Ich habe herausgefunden, dass eine Tsuba ein aufwendiger Handschutz für ein japanisches Katana (Schwert) ist. Die antike Tsuba-Kollektion von Gaston-Louis Vuitton inspirierte das Design und die Symbolik der neuen Louis Vuitton Escale Cabinet of Wonders-Trilogie, die Anfang dieses Monats in der wunderschönen Umgebung von Megève in Frankreich vorgestellt wurde.

Marie Boutteçon und ein Team hochqualifizierter Künstler
Diese drei neuen Louis Vuitton Escale Cabinet of Wonders-Uhren stehen im Geiste von Gaston-Louis Vuitton und tragen sein selbst entworfenes Monogramm auf den Zifferblättern. Die Inspiration von den Tsubas fand Eingang in die Uhren, die handwerkliche Arbeiten mehrerer renommierter Künstler aufweisen, darunter Eddy Jaquet (Gravur), Fanny Queloz (Tamaszenierung), Rose Saneuil (Intarsien) und Vanessa Lecci (Emaille). Sie alle arbeiteten mit La Fabrique des Arts Louis Vuitton unter der Leitung von Marie Boutteçon, einer Designerin von Métiers-d’Art-Uhren. Boutteçon entwirft diese Uhren nicht nur für Louis Vuitton, sondern zählt unter anderem auch Christophe Claret und Parmigiani Fleurier zu ihrer Kundenliste.

Ihr Vater (Jérôme Boutteçon) war ein Meister der Holzmarketerie und arbeitete an Uhren von Cartier, Jaeger-Lecoultre und Patek Philippe. Aus diesem Grund kam Marie Boutteçon schon in jungen Jahren mit der Uhrmacherei in Berührung.

Kois Garten
Ganze 150 Stunden Handarbeit steckten in dem Zifferblatt dieser weißgoldenen Louis Vuitton Escale Cabinet of Wonders Koi’s Garden Uhr. Die Hauptplatte ist so eingraviert, dass sie wie wirbelndes Wasser unter zwei kreisenden Karpfen aussieht. Um den Karpfen herum liegen Kieselsteine aus Rauchquarz und Bergkristall. Darüber hinaus erzeugen diamantbesetzte Kieselsteine den Effekt von schimmerndem Sonnenlicht auf dem Wasser. Kieselsteine aus Bergkristall über Perlmuttscheiben mit eingravierten LV-Monogrammblüten simulieren Wellen im Wasser. Am faszinierendsten sind jedoch die beiden weißgoldenen Karpfen. Nach der manuellen Gravur werden sie im Ofen gebrannt, um eine dunkle Oxidfarbe zu erhalten, die ihnen mehr Tiefe verleiht.

Durchscheinender blauer Lack
Um den Glanz der Karpfenschuppen zu erzeugen, werden Teile der Oxidschicht sorgfältig entfernt, sodass das Weißgold durchscheinen kann. Abschließend überzieht ein auf Miniaturmalerei spezialisierter Kunsthandwerker den Karpfen mit einem durchscheinenden blauen Lack. Bei 6 Uhr befindet sich das GLV-Monogramm aus Weißgold und mit Onyx besetzt. Das Zifferblatt ist mit 105 Diamanten im Brillantschliff von insgesamt 0,24 Karat besetzt.

Diese Koi’s Garden-Ref. W3WG11 hat ein Gehäuse aus 18 Karat Weißgold mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Dicke von 12,04 mm. Auf den Flanken ist ein japanisches Wellenmotiv eingraviert, und die achteckige Krone verfügt sogar über einen Onyx-Einsatz. Sie finden die Gravur „1 of 20“ am Rand des transparenten Gehäusebodens. Die Koi’s Garden-Uhr wird mit einem blauen handgeflochtenen Kalbslederarmband geliefert, das von Katana-Griffen inspiriert ist. Passend zum Gehäuse besteht die Schließe aus 18-karätigem Weißgold und ist mit dem japanischen Wellenmotiv graviert.

Das Uhrwerk aller drei Uhren ist das gleiche Kaliber LFT023. Dies ist das proprietäre Mikrorotor-Automatikkaliber, das wir in der neuen Tambour finden, aber hier zeigen die Brücken ein eingraviertes japanisches Wellenmotiv. Dieses Kaliber schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 50 Stunden.

Schlangendschungel
In einem Bambuswald öffnet eine Schlange ihr Maul zum GLV-Monogramm aus Gold und Nephrit-Jade. Die Basis der Szenerie (oder des Zifferblatts) ist eine Komposition aus vier Holzarten, zwei Pergamentarten und drei Strohfarben, die alle mithilfe von Intarsientechniken meisterhaft kombiniert wurden. In diesem unglaublich komplexen Puzzle aus 367 Einzelteilen gibt es sogar 14 verschiedene Grüntöne.

Der Schlangendschungel zeigt eine Schlange, die mithilfe von Mikroskulptur-, Gravur- und Champlevé-Emailliertechniken hergestellt wurde. Der 3D-Körper der Schlange besteht aus 18 Karat Weißgold und ist mit eingravierten V-Strichen und wiederum Monogrammblumen verziert.

Die farbenfrohe Oberfläche der Schlange ist das Ergebnis der Champlevé-Emaille-Technik. Es zeigt wunderschöne Grün- und Blautöne und fügt sich perfekt in die Dschungelszene ein.

Auch diese Referenz W3WG21 verfügt über ein 40-mm-Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold mit einer Dicke von 12,04 mm. Diesmal verfügt es jedoch über eine handgravierte Lünette und eine mit einem Nephrit-Jadestein besetzte Krone. Die Louis Vuitton Snake’s Jungle wird an einem grünen handgeflochtenen Kalbslederarmband mit einer weißgoldenen Dornschließe geliefert, in die – Sie haben es erraten – ein japanisches Wellenmotiv eingraviert ist.

Drachenwolke
Die letzte Uhr dieser Trilogie ist auch die einzige aus Gelb- und Roségold. Das 40-mm-Gehäuse ist aus 18-karätigem Roségold und auf dem Gehäuseband ist das japanische Wellenmotiv eingraviert. Die Grundplatte des Zifferblatts wird gehämmert, um ein mattes Finish zu erzielen. Anschließend werden Rillen geschnitten, um Platz für Drähte aus Gelb- und Roségold zu schaffen. Der goldene Drache ist eingraviert und die Oberflächen kombinieren polierte und matte Oberflächen.

Wie Sie auf dem Bild sehen können, verfügt der Drache über emaillierte Schuppen. Diese sind teilweise in der Paillonné-Emaille-Technik ausgeführt. Dabei werden dünne Goldfolien zwischen den durchscheinenden Emailleschichten verwendet, was zu lebendigen, brillanten Farben führt. Auf den Schuppen des Drachen sind außerdem Monogrammblumen aus Gelbgold angebracht, die zum Gold des gravierten Drachens und der Drähte passen.

Bei 9 Uhr finden wir auf diesem Zifferblatt das GLV-Monogramm, dieses Mal aus Gold und tiefrotem Karneol. Das Drachenauge schließlich ist ein Rubin-Cabochon mit einem Gewicht von 0,03 Karat.

Die Gehäuseabmessungen dieser Referenz W3PG41 entsprechen denen der beiden anderen Uhren. Passend zum GLV-Monogramm ist auch die Krone mit Karneolstein verziert. Die Dragon’s Cloud hat ein braunes handgeflochtenes Kalbslederarmband mit einer Dornschließe aus 18 Karat Roségold.

Eine Hommage an die Beherrschung traditioneller Dekorationstechniken
Die Louis Vuitton Escale Cabinet of Wonders-Kollektion ist für die wenigen Glücklichen gedacht (naja, 60 davon), und es würde mich nicht überraschen, wenn mehrere Kunden alle drei Referenzen kaufen würden. Das sind Kunstwerke, und ich schätze die Handwerkskunst und die handwerklichen Fähigkeiten der oben genannten Menschen. Marie Boutteçon hat bei der Gestaltung dieser Uhren zu Ehren von Gaston-Louis Vuitton großartige Arbeit geleistet. Wie sie auf ihrem Instagram-Account sagte: „Diese Trilogie von Zeitmessern ist eine Hommage an reine Kunst, Handwerkskunst und die Beherrschung traditioneller Dekorationstechniken, die ich schätze.“ Ich denke, das fasst es ziemlich gut zusammen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *