Der Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar ist von einem Vacheron Constantin-Modell aus den 1950er Jahren, der Referenz 6073, inspiriert. Wie Angus Davies erklärt, ist diese feine Uhr jedoch nicht nur ein Faksimile einer einstigen Größe, sondern eine zeitlose Kreation, die von erhabener Handwerkskunst durchdrungen und ausgestattet ist ein beeindruckendes Automatikwerk, das für ein modernes Publikum sehr relevant ist.
Vacheron Constantin Referenz 6073
Ich erinnere mich, dass mein Vater als kleiner Junge sagte, dass die Musik damals „nicht mehr so gut war wie zu meiner Zeit“. Meine Großmutter sprach davon, dass „das Essen damals besser schmeckte“. Auf den ersten Blick schien früher alles besser zu sein.
Jetzt, da ich älter bin, denke ich an die „gute alte Zeit“ zurück und blicke durch eine rosarote Brille auf meine Jugend zurück. Tatsache ist: Während sich einige Aspekte des Lebens verschlechtert haben, haben sich viele Dinge verbessert. Es ist gerechtfertigt, die Vergangenheit noch einmal Revue passieren zu lassen, das Vergangene neu zu interpretieren und sich auf den Fortschritt einzulassen.
An dieses Szenario erinnere ich mich, wenn ich mir die Vacheron Constantin FiftySix-Kollektion ansehe. Das Genfer Uhrenunternehmen hat sich mit seiner Geschichte befasst, die Referenz 6073, ein Modell aus den 1950er-Jahren, neu bewertet und eine Reihe neuer replica Uhren konzipiert, die für ein modernes Publikum geeignet sind.
Die Vacheron Constantin FiftySix-Kollektion umfasst ein elegantes Automatikmodell mit Zentralsekunde und Datum, eine Day-Date-Uhr mit Gangreserveanzeige, einen vollständigen Kalender und schließlich ein Tourbillon. Obwohl jedes Modell bestimmte Designelemente gemeinsam hat, haben sie doch alle ihre eigene, unverwechselbare Persönlichkeit. Persönlich bin ich von den schönen Linien des Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar fasziniert.
Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar Zifferblatt
Während der Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar optisch der Referenz 6073 ähnelt, verfügt er über viele neue und einzigartige Designdetails. Die Dauphine-förmigen Zeiger der Uhr aus den 1950er-Jahren wurden durch stabförmige Stunden- und Minutenzeiger ersetzt, die mit einer Lumineszenzbeschichtung versehen sind.
Die Stunden werden mit einer Kombination aus serifenlosen arabischen Ziffern und Leuchtstäben angezeigt. Die letztgenannten Indizes dienen zur Anzeige der ungeraden Stundenzahlen, während die nicht leuchtenden Ziffern die geraden Stundenzahlen darstellen. Ein sektorförmiges Zifferblatt grenzt die Stundenanzeige von benachbarten Anzeigen ab. Die Stundenanzeige ist mit einem Sonnenschliffmotiv verziert.
Im Zentrum des Zifferblatts befinden sich drei Anzeigen; Tag, Monat und Mondphase. Letztere Anzeige zeigt den Mond mit zwei 18-Karat-Scheiben vor einem tiefblauen Himmel und erfordert nur alle 122 Jahre eine Justierung. Die Mitte des Zifferblatts ist opalfarben und bildet einen schönen Kontrast zum oben erwähnten Sonnenschliff-Motiv. Ein Chemin de Fer grenzt den zentralen Bereich des Zifferblatts von der Stundenschiene ab.
Ein blauer Zeiger mit durchbrochener Spitze umrundet das Zifferblatt und zeigt das aktuelle Datum an. Die Datumsanzeige besteht aus Ziffern in moderner Schriftart und die Anzeige ist schneckenförmig. Die Uhr ist mit einem Saphirglas aus Kastenglas ausgestattet, wodurch die Ziffern bei seitlicher Betrachtung länglich erscheinen. Ich persönlich finde das ziemlich liebenswert.
Für sich betrachtet wirkt der Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar klassisch, wenn er jedoch neben der Referenz 6073 platziert wird, wirkt er moderner und relevanter für das heutige Publikum, das Uhren kauft.
Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar-Gehäuse
Ein Teil von mir liebt das Design von Vintage-Armbanduhren, doch an meinem übergroßen Handgelenk wirken sie oft verloren. Der Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar entspricht mit seinem Durchmesser von 40 mm dem modernen Geschmack. Die Proportionen der Uhr bleiben im Vergleich zu vielen Konkurrenzuhren eher bescheiden, ihre Größe dürfte jedoch für ein breites Spektrum potenzieller Käufer geeignet sein.
Die Referenz 6073 war mit einem Mineralglas ausgestattet. Heutzutage sind die meisten Uhren mit Saphirgläsern ausgestattet, die robuster und weniger anfällig für Kratzer sind. Der Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar ist mit einem Saphirglas aus Kastenglas sowie einer Saphirglasscheibe auf der Rückseite ausgestattet, die einen herrlichen Blick auf das Automatikwerk ermöglicht.
Im Gegensatz zur Silhouette der Referenz 6073 mit ihrem modernen Gegenstück ist die Gehäuseform des Zeitgenossen organischer. Die Bandanstöße gehen nahtlos in das Gehäuseband über und weisen eine glatte, geschwungene Form auf. Bei der historischen Uhr thront die Krone über dem Gehäuseband, während sie bei der modernen Uhr im Gehäuseband verankert ist.
Beim Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar steht jedes Element des Gehäuses in einer harmonischen Beziehung zu seinem Nachbarn.
Vacheron Constantin Kaliber 2460 QCL/1
Ähnlich wie bei einem Hochleistungsauto, bei dem der potenzielle Käufer eifrig die Motorhaube hebt, besteht bei einer Uhr von Vacheron Constantin die Tendenz, sich zum Gehäuseboden hingezogen zu fühlen. Als ich diese Uhr zum ersten Mal sah, drehte ich sie tatsächlich um und genoss die mechanische Exzellenz, die im Gehäuse untergebracht ist.
Dieses Automatikwerk verfügt über eine durchbrochene Schwungmasse aus 22 Karat. Ein hochglanzpoliertes Malteserkreuz, seit 1880 das Logo von Vacheron Constantin, überspannt den offenen Teil des Rotors.
Unter der Schwungmasse verbirgt sich ein uhrmacherisches Panorama par excellence. Der Poinçon de Genève weist darauf hin, dass das Uhrwerk einem unvergleichlichen Standard entspricht. Die Brücken sind mit Genfer Streifen verziert und verfügen über prächtige abgeschrägte Kanten. Die Juwelen- und Schraubenwaschbecken sind auf brillanten Glanz poliert. Die Hauptplatine ist mit Perlage verziert und die Räder sind kreisförmig gemasert. Alles wird zu einem klaren Ergebnis destilliert.
Hinweis – Diese Version des Kalibers 2460 QCL/1 dient als Stahlreferenz, d. h. die Mondscheiben haben eine andere Farbe.
Das Kaliber 2460 QCL/1 wurde von der Schweizer Firma entwickelt und hergestellt. Die Unruh hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und das Uhrwerk enthält 27 Steine. Die Gangreserve reicht aus, um etwa 40 Stunden autonomen Betrieb zu ermöglichen.
Vacheron Constantin FiftySix Komplettkalender – Schlussbemerkungen
Das Zifferblatt des Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar präsentiert Informationen in prägnanter, benutzerfreundlicher Form. Der Abstand zwischen den Tages-, Datums- und Monatsanzeigen erleichtert das Ablesen. Die Mondphasenanzeige ist exquisit mit goldenen Scheiben, die den Mond vor einem prächtigen blauen Himmel darstellen. Das Zifferblatt ist zwar äußerst funktional, weist aber auch ein ansprechendes Erscheinungsbild auf. Insbesondere das Sektorzifferblatt kombiniert zwei kontrastierende Oberflächen mit ansprechender Wirkung.
Vacheron Constantin hat das Gehäuse fachmännisch mit einer Vielzahl von Konturen bereichert, wobei jede Facette eine schöne Reziprozität mit dem Licht genießt. Der Fall ist das erfreuliche Ergebnis langwieriger Überlegungen. Während die Referenz 6073 diskrete Elemente wie die vom Hauptgehäuse abstehenden Bandanstöße und die Krone aufwies, wirkt die Form der modernen Uhr fließender, als wäre sie durch krachende Wellen zu einer glatteren Form verfeinert worden.
Das Kaliber 2460 QCL/1 ist ein Beweis für das unerschütterliche Streben der Maison nach Perfektion. Jeder Teil ist wunderschön ausgeführt. Die Komposition der Uhr ist das Ergebnis sorgfältiger Arbeit, was durch den Poinçon de Genève auf dem Gehäuse und dem Uhrwerk bestätigt wird.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Referenz 6073 bei ihrer Vorstellung als perfektes Beispiel der Haute Horlogerie galt. Vacheron Constantin fand es offensichtlich hilfreich, sich von der Vergangenheit inspirieren zu lassen. Meiner Meinung nach übertreffen die Fähigkeiten des Vacheron Constantin FiftySix Complete Calendar jedoch die der Referenz 6073. Sie bietet etwas Frisches und Wertvolles für den heutigen Uhrenkäufer. Darüber hinaus veranschaulicht es perfekt, dass zu meiner Zeit nicht alles „besser“ war.