Heute werfen wir einen Blick auf die neue Maurice Lacroix 1975 Kollektion. Diese Uhren repräsentieren eine neue Linie und feiern das 50-jährige Jubiläum der Marke. Sie sind attraktive Alltagsstücke mit einem eleganten Touch. Das Beste daran: Es gibt sie in verschiedenen Zifferblattfarben und zwei Durchmessern.
Als Kind der 80er erinnere ich mich noch gut daran, wie Maurice Lacroix Ende des Jahrzehnts und in den 90ern sehr beliebt wurde. Daher überraschte es mich, dass die heutige 1975 Kollektion anlässlich des 50-jährigen Jubiläums vorgestellt wird. Wie die Zeit vergeht, sagt man! Erwarten Sie jedoch keine ausgefallenen 70er-Jahre-Uhren mit psychedelischen Farben und kantigen Gehäusen. Diese Modelle bestechen durch ihre klare und attraktive Ästhetik. Sie gehören wahrscheinlich zu meinen Lieblingsstücken der Marke.
Die Maurice Lacroix 1975 Kollektion
Zum 50-jährigen Jubiläum wählte die Marke ihre historischste und bedeutendste Linie als Inspiration. Maurice Lacroix’ Les Classiques debütierte 1988 und machte das Unternehmen zu einem bekannten Namen. Man musste nicht lange suchen, um jemanden mit einer eleganten Uhr mit eingearbeitetem Maurice Lacroix-Logo auf dem Lederarmband zu entdecken. Ehrlich gesagt fand ich diese Uhren etwas anonym und bin dankbar, dass die neue Linie einen markanteren Look bietet.
Die Kollektion 1975 umfasst 12 Referenzen. Das klingt nach viel, ist es aber nicht. Es gibt drei Zifferblattfarben, zwei Durchmesser und die Option eines Schnellwechselarmbands. Jedes Modell verfügt über ein Edelstahlgehäuse mit einer Wasserdichtigkeit von 100 m.
Drei Zifferblattoptionen und zwei Durchmesser
Die Referenzen der Kollektion 1975 sind in den Gehäusegrößen 36 mm oder 40 mm erhältlich und dürften die meisten potenziellen Besitzer erfreuen. Jede ist 10 mm dick und mit Saphirglas versehen. Maurice Lacroix bietet Zifferblätter in Blau, Schwarz und Silber mit Sonnenschliff an. Dauphine-Zeiger, appliziertes Logo, Indexe und Datumsrahmen sind rhodiniert. Ein weiteres Highlight ist das farblich abgestimmte Datumsrad bei jedem Modell. Schön zu sehen, dass eine größere Marke diesem stimmigen Detail Aufmerksamkeit schenkt.
Maurice Lacroix hat beim Gehäuse großen Wert auf eine hochwertige Oberflächenveredelung gelegt. Eine Mischung aus gebürsteten und polierten Oberflächen ist zu erkennen. Zusammen mit der glänzenden Zifferblattbeschlägen lässt diese Uhr im Licht funkeln. Das fünfreihige Armband mit polierten Mittel- und gebürsteten Außengliedern unterstreicht den Look zusätzlich.
Glatte Gehäuseform
Zugegeben, die 1975er Kollektion hat eine schöne Gehäuseform. Die kurzen, abgewinkelten Bandanstöße sorgen für Tragekomfort und halten den Bandanstoß in einem angemessenen Maß. Außerdem bin ich ein Fan der polierten und abgerundeten Lünette. Der Gesamteindruck ist elegant, aber nicht überladen. Die Uhr eignet sich gut für den Büroalltag, ist aber auch vielseitig genug für die Freizeit.
Die Kollektion 1975 verwendet das ML 115.
Jede Uhr verfügt über einen verschraubten Edelstahl-Sichtboden. Dieser gibt den Blick auf das Kaliber ML 115 frei, ein automatisches Sellita SW200-1 mit 26 Steinen. Maurice Lacroix veredelt die Uhr mit einem vernickelten Rotor mit Genfer Streifen. Ansonsten sind alle technischen Daten bekannt, wie eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 38 Stunden. Eine signierte, ausgestellte Krone bei 3 Uhr dient zur Einstellung von Uhrzeit und Datum.
Preise und Verfügbarkeit
Maurice Lacroix bietet seit jeher ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die 1975 Kollektion setzt diesen Anspruch fort und präsentiert attraktive und elegante Uhren. Mit 1.400 € für ein Armband und 1.500 € für ein Armband, unabhängig vom Durchmesser, sind die Preise fair. Maurice Lacroix verfügt über ein ausgedehntes globales Händlernetz, sodass es leicht sein sollte, die Kollektion zu testen. Die meisten Marken übertreiben mit einer auffälligen, gewagten Veröffentlichung zu Ehren eines Jubiläums. Maurice Lacroix hat sich für ein dezentes Jubiläum entschieden und eine neue Uhrenkollektion herausgebracht, die sich als äußerst erfolgreich erweisen dürfte.
Was halten Sie von diesen neuen Angeboten? Wie immer freuen wir uns über Ihre Meinung in den Kommentaren unten.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Maurice Lacroix
MODELL
Kollektion 1975
REFERENZ
36 mm: 756007-SS002-130-1 (Silber mit Armband) / 756007-SS002-330-1 (Schwarz mit Armband) / 756007-SS002-430-1 (Blau mit Armband) / 756007-SS002-130-3 (Silber mit Armband) / 756007-SS002-330-2 (Schwarz mit Armband) / 756007-SS002-430-4 (Blau mit Armband) — 40 mm: 756008-SS002-130-1 (Silber mit Armband) / 756008-SS002-330-1 (Schwarz mit Armband) 756008-SS002-430-1 (Blau mit Armband) / 756008-SS002-130-3 (Silber mit Armband) / 756008-SS002-330-2 (Schwarz mit Armband) / 756008-SS002-430-4 (Blau mit Armband)
ZIFFERBLATT
Blaues, schwarzes oder silbernes Sonnenschliff-Uhrwerk mit rhodinierten applizierten Indexen, Logo und Datumsrahmen
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
36 mm (Durchmesser) × 10 mm (Höhe) / 40 mm (Durchmesser) × 10 mm (Höhe)
GLAS
Saphirglas
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl mit Anzeige, verschraubt
UHRWERK
ML 115 (Sellita SW200-1): Automatikwerk mit Handaufzug und Stoppfunktion, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde 38 Stunden Gangreserve, 26 Steine, Incabloc-Stoßsicherung, Nickelrotor mit Genfer Streifen
WASSERDICHTIGKEIT
10 ATM (100 Meter)
ARMBAND
Fünfreihiges Edelstahlarmband mit Druckknopffaltschließe oder blaues, schwarzes oder braunes Lederarmband mit Edelstahl-Dornschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden), Datum
PREIS
1.400 € (mit Armband) / 1.500 € (mit Armband)
GARANTIE
Zwei Jahre