Omega ist mit seinen Veröffentlichungen im Moment ziemlich gut unterwegs. Wir hatten die nur in Boutiquen erhältlichen Planet Ocean-Uhren, die 38-mm-Seamaster Aqua Terra mit grünem Zifferblatt und jetzt eine Reihe neuer Constellation-Modelle mit interstellarem Touch. Die Constellation ist eine tolle Uhr, aber bei Veranstaltungen oder Versammlungen sieht man sie nur sehr selten. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum das so ist; die Constellation ist eine interessante Uhr; Vielleicht ist es das skurrile Aussehen oder die Tatsache, dass es auch Aqua Terra gibt, was dazu führt, dass das Sternbild übersehen wird. Das ist sehr schade, denn das Modell hat eine lange Geschichte und die neuen Teile, die gerade hinzugefügt wurden, machen es zu einer noch attraktiveren Option.
Meteorite ist ein Favorit unter Uhrenherstellern, die ein Zifferblatt wünschen, das einzigartig aussieht und gleichzeitig für Aufsehen sorgt. Es hilft auch, dass jedes Meteoritenzifferblatt aufgrund der natürlichen Unterschiede im Gestein, das auf die Erde fiel, völlig einzigartig ist. Omega hat damit fünf neue replica Uhren hergestellt, und die meisten von ihnen haben eine einzigartige Farbe erhalten, die zu einem anderen Detail der Uhr passt.
Lassen Sie uns diese Zifferblattangelegenheit etwas weiter aufschlüsseln. Referenz 131.30.41.21.99.001 ist das Modell mit silbernem Zifferblatt; Das Zifferblatt wurde galvanisiert, um den silbernen Look beizubehalten, der zum Edelstahlgehäuse passt und dennoch einen Kontrast zur schwarzen Keramiklünette und den PVD-behandelten schwarzen Zeigern sowie dem aufgebrachten Logo und den Markierungen bildet. Referenz 131.30.41.21.99.002 ist das grüne Modell; Dieses Exemplar verfügt über ein Meteoriten-Zifferblatt, das mit PVD beschichtet wurde, um ihm eine Farbe zu verleihen, die mit der grünen Keramiklünette harmoniert. Die Zeiger, Markierungen usw. sind bei diesem Modell aus 18 Karat Weißgold. Für die Referenz 131.30.41.21.99.003 wurde ein blaues PVD-Zifferblatt mit Verzierungen aus 18 Karat Weißgold verwendet; Dieses Exemplar verfügt über eine Titanlünette mit mattierter Optik. Alle Modelle verfügen über ein Edelstahlarmband mit Butterfly-Verschluss und einer 2-mm-Verlängerung für den Fall, dass es tagsüber etwas zu eng wird, was bei der Dehnung Ihres Handgelenks durchaus üblich ist.
Die Referenz 131.50.41.21.99.002 verfügt über ein PVD-beschichtetes Zifferblatt, das farblich zum Gehäuse und der Lünette aus 18-karätigem Sedna-Gold passt. Sedna-Gold ist eine proprietäre Mischung von Omega, die wie Roségold gefärbt ist, aber mit der Zeit nicht anläuft. Im Gegensatz zu Mischungen anderer High-End-Hersteller hat Sedna-Gold immer noch eine roségoldartige Farbe. Die Referenz 131.50.41.21.99.001 verfügt über ein PVD-Meteoriten-Zifferblatt in Moonshine-Gold, passend zur Lünette und zum Gehäuse. Eine weitere einzigartige Mischung von Omega, Moonshine Gold, wurde zum 50. Jahrestag der Mondlandung hergestellt. Es läuft mit der Zeit auch nicht an und sieht etwas anders aus als Gelbgold, ist aber per se kein Roségold. Beide Uhren haben ein Armband, das ebenfalls aus Gold besteht.
Alle diese Uhren haben die Maße 41 mm x 13,5 mm, was sie zu einer großartigen Größe für das moderne Publikum macht. Ihr eleganter Charakter ist ausgeprägter als beispielsweise bei der Seamaster Aqua Terra, und ihre Wasserdichtigkeit bis 50 m weist darauf hin, dass sie zwar Spritzwasser ausgesetzt werden kann, aber nicht als Sportuhr behandelt werden sollte. Damit konkurriert die Constellation mit Uhren wie der Alpine Eagle von Chopard, die deutlich mehr kostet als eine Constellation, aber auch über ein einzigartiges Zifferblatt verfügt. Mehr zur Preisgestaltung folgen gleich.
Wo der Chopard vielleicht nicht mithalten kann, liegt in der Bewegungsabteilung. Omega ist in der Tat ein Hersteller sehr feiner Uhrwerke, und die Kaliber 8900 und 8901 in diesen Uhren sind ein Beweis dafür. Mechanisch sind beide Uhrwerke identisch; Sie verfügen über eine Gangreserve von 60 Stunden mit einer Schlagfrequenz von 3,5 Hz und einer koaxialen Hemmung sowie einer METAS-Zertifizierung, die Genauigkeit und magnetische Beständigkeit (bis zu 15.000 Gauss) garantiert. Sie verfügen außerdem über freischwingende Unruhen für zusätzliche Stoßsicherheit, eine Datumsfunktion und einen Stundenzeiger mit Schnellverstellung für einfache Einstellungen; Sie sind auch selbstaufziehend. Der einzige Unterschied zwischen den Kaliber 8900 und 8901 besteht im Material des Rotors und der Unruhbrücke, die bei den Goldmodellen aus massivem 18-karätigem Sedna-Gold bestehen. Die Stahlmodelle erhalten das Kaliber 8900.
Preislich liegen diese Uhren dank des exotischen Zifferblatts am oberen Ende des Marktes für Dreizeiger-Datumsuhren. Die Preise beginnen bei 9.300 US-Dollar für die Kombination aus blauem Zifferblatt und Titanlünette. Die beiden Stahl/Keramik-Modelle mit silbernen oder grünen Zifferblättern kosten 9.700 US-Dollar. Es überrascht nicht, dass die Uhren aus massivem Gold mit 42.400 US-Dollar pro Stück viel mehr kosten.
Ich möchte hier nicht wie eine kaputte Schallplatte klingen oder wie jemand, der nicht in der Lage ist, eine Uhrenmarke zu kritisieren, aber ich mag diese neue Veröffentlichung von Omega auch; Das Meteoriten-Zifferblatt passt bei diesen Uhren wirklich gut und verleiht ihnen einen exotischen und doch eleganten Look, der zu ihren exotisch-eleganten Gehäusen passt. Ich hoffe nur, dass die Leute diese nicht für etwas mit einem Kronenlogo überspringen.
Die 1952 eingeführte Constellation-Linie sollte Omegas Engagement für Präzision und chronometrische Leistung widerspiegeln. Im Laufe der Jahrzehnte hat es sich zu einer Ikone uhrmacherischer Exzellenz entwickelt und erobert die Herzen von Uhrenliebhabern und Sammlern auf der ganzen Welt.
Die Constellation-Kollektion ist durch ihre ikonischen „Griffe“ oder Krallen auf der Lünette gekennzeichnet und wurde verschiedenen Design-Iterationen unterzogen, die Omegas Engagement für Innovation unter Beibehaltung ihres Kernessenz der Raffinesse unter Beweis stellen. Die Einführung des Meteoritenzifferblatts in den neuen 41-mm-Constellation-Uhren ist ein Beweis für das Engagement der Marke, Grenzen zu überschreiten und Uhren zu schaffen, die nicht nur Zeitmesser, sondern Kunstwerke sind.
Die kosmische Verbindung: Meteoriten-Zifferblätter
Das Meteoritenzifferblatt ist kein neues Konzept in der Uhrmacherkunst, aber seine Einbindung in die Omega Constellation-Kollektion hebt es auf ein neues Niveau von Luxus und Symbolik. Meteoritenzifferblätter werden aus Scheiben echter Meteoriten gefertigt, die auf die Erde gefallen sind und oft von Asteroiden oder anderen Himmelskörpern stammen. Diese Meteoriten durchlaufen einen sorgfältigen Prozess, um sie in Zifferblätter zu verwandeln, wodurch auf jeder Uhr ein einzigartiges und faszinierendes Muster entsteht.
Die Vorstellung, ein Stück des Kosmos am Handgelenk zu tragen, ist unbestreitbar faszinierend. Die natürlichen Widmanstätten-Muster – ein Ergebnis der kristallinen Struktur des Meteoriten, die sich über Millionen von Jahren gebildet hat – verleihen der Uhr eine ätherische Note und machen jedes Stück zu einem echten Unikat. Die Kombination der klassischen Designelemente der Constellation mit der übernatürlichen Schönheit eines Meteoritenzifferblatts schafft eine harmonische Mischung aus Tradition und avantgardistischer Ästhetik.
Entdecken Sie die neuen 41-mm-Constellation-Uhren
Omega Constellation 41 mm Co-Axial Master Chronometer
Das Flaggschiffmodell der neuen Kollektion, der Omega Constellation 41 mm Co-Axial Master Chronometer, ist ein atemberaubendes Beispiel für die technische Leistungsfähigkeit und Designfinesse von Omega. Die Uhr verfügt über ein Edelstahlgehäuse mit der ikonischen klauenartigen Lünette aus 18-karätigem Sedna-Gold, einer von Omega entwickelten proprietären Roségoldlegierung. Der warme Ton von Sedna-Gold ergänzt das Meteoriten-Zifferblatt und unterstreicht den himmlischen Reiz der Uhr.
Angetrieben vom Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 zeichnet sich diese Uhr durch außergewöhnliche Präzision und antimagnetische Eigenschaften aus. Der transparente Gehäuseboden gibt den Blick auf die Feinheiten des Uhrwerks frei, das mit Genfer Wellen und einem Rotor mit dem Sternbild des Sternbildes verziert ist. Die Kombination aus modernster Technologie und himmlischer Ästhetik macht diesen Zeitmesser zu einem wahren Meisterwerk innerhalb der Constellation-Kollektion.
Omega Constellation 41 mm in Gelbgold
Für diejenigen, die die zeitlose Eleganz von Gelbgold bevorzugen, stellt Omega die Constellation 41 mm in einem glänzenden Gelbgoldgehäuse gepaart mit einem Meteoritenzifferblatt vor. Das Zusammenspiel des goldenen Farbtons und der kosmischen Muster auf dem Zifferblatt schafft ein visuelles Spektakel und symbolisiert die Verbindung von irdischem Luxus und himmlischer Mystik.
Die Constellation aus Gelbgold mit 41 mm Durchmesser ist mit dem Omega Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8901 ausgestattet und bietet das gleiche Maß an Präzision und magnetischer Widerstandsfähigkeit wie ihr Gegenstück aus Edelstahl. Das Armband mit gebürsteten und polierten Gliedern verleiht der Uhr einen Hauch von Raffinesse und macht sie zu einem Statement-Stück für alle, die Opulenz und Handwerkskunst schätzen.
Omega Constellation 41 mm in Sedna-Gold und Edelstahl
Omega bietet in der Constellation 41 mm eine harmonische Mischung aus Sedna-Gold und Edelstahl und richtet sich damit an Personen, die den Kontrast von Materialien schätzen. Die Uhr verfügt über ein zweifarbiges Gehäuse mit Krallen und Krone aus Sedna-Gold, wodurch ein nahtloser Übergang zwischen den warmen und kühlen Tönen der Metalle entsteht.
Dieses Modell ist mit dem Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 ausgestattet und gewährleistet das gleiche Maß an Leistung und Präzision, das die Constellation-Kollektion auszeichnet. Die Kombination aus Sedna-Gold und Edelstahl erstreckt sich bis zum Armband und sorgt für einen ausgewogenen und raffinierten Look. Das Meteoritenzifferblatt mit seinen Himmelsmustern verleiht dieser Uhr ein faszinierendes Element und macht sie zu einer vielseitigen Wahl für formelle und ungezwungene Anlässe.
Omega Constellation 41 mm aus Edelstahl
Für diejenigen, die die schlichte Eleganz von Edelstahl bevorzugen, präsentiert Omega die Constellation 41 mm in einer kompletten Edelstahlkonstruktion. Dieses Modell behält das ikonische Klauenlünetten- und Armbanddesign bei und zeigt das Engagement der Marke, die Integrität der Constellation-Linie zu wahren und gleichzeitig moderne Elemente zu integrieren.
Das Meteoriten-Zifferblatt steht im Mittelpunkt dieser Uhr und regt mit seinen komplizierten Mustern die Fantasie des Trägers an. Das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 treibt die Uhr an und sorgt für eine zuverlässige und präzise Zeitmessung. Die Constellation 41 mm aus Edelstahl ist ein Beweis für die anhaltende Anziehungskraft einer klassischen Metallwahl, die durch die himmlische Schönheit des Meteoritenzifferblatts noch verstärkt wird.
Omega Constellation 41 mm aus zweifarbigem Edelstahl und Sedna-Gold
Die Constellation 41 mm aus zweifarbigem Edelstahl und Sedna-Gold verwischt die Grenzen zwischen Tradition und Moderne und ist eine faszinierende Ergänzung der Kollektion. Die Kombination aus kühlem Edelstahl und warmem Sedna-Gold schafft eine dynamische und auffällige Ästhetik, die dieses Modell auszeichnet.
Das Meteoriten-Zifferblatt verleiht dem zweifarbigen Design ein Element der Raffinesse und verleiht mit seinen natürlichen Mustern Tiefe und Charakter. Angetrieben wird die Uhr vom Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900, das Präzision und Zuverlässigkeit gewährleistet. Das zweifarbige Armband rundet den Look ab und macht diese Constellation 41 mm zu einer vielseitigen Wahl für alle, die eine Balance aus klassischen und modernen Elementen schätzen.
Die Handwerkskunst hinter dem Meteorite-Zifferblatt
Die Herstellung eines Meteoritenzifferblatts erfordert einen sorgfältigen Prozess, der Kunstfertigkeit, Technologie und einen Hauch kosmischer Geschichte vereint. Die Reise beginnt mit dem Erwerb von Meteoriten, die oft aus berühmten Meteoritenfällen stammen. Nach der Auswahl wird der Meteorit in dünne Scheiben geschnitten, wodurch die charakteristischen Widmanstätten-Muster zum Vorschein kommen, die jedes Stück einzigartig machen.
Im nächsten Schritt werden die Meteoritenscheiben sorgfältig behandelt, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen und sie für die Verwendung als Uhrenzifferblätter vorzubereiten. Erfahrene Handwerker verwenden fortschrittliche Techniken, um das Material zu stabilisieren und sicherzustellen, dass es den Strapazen des täglichen Gebrauchs standhält. Anschließend werden die Scheiben poliert, um den natürlichen Glanz und die Schönheit des Meteoriten hervorzuheben.
Die Herstellung des Meteoritenzifferblatts ist ein arbeitsintensiver Prozess, der ein hohes Maß an Geschick und Liebe zum Detail erfordert. Die Kunsthandwerker von Omega prüfen jedes Zifferblatt sorgfältig, um sicherzustellen, dass es den hohen Standards der Marke entspricht. Das Ergebnis ist ein himmlisches Meisterwerk, das nicht nur die Geschichte des Kosmos erzählt, sondern auch als Beweis für Omegas Engagement für Handwerkskunst und Innovation dient.
Die Designsprache der Constellation Collection
Während das Meteoritenzifferblatt zweifellos der Star der neuen 41-mm-Constellation-Uhren ist, ist es wichtig, die umfassendere Designsprache zu schätzen, die diese ikonische Kollektion ausmacht. Die Constellation-Serie zeichnet sich durch Liebe zum Detail, luxuriöse Materialien und die markante klauenartige Lünette aus, die zum Synonym für die Linie geworden ist.
Das Gehäusedesign der Constellation 41 mm schafft eine Balance zwischen Eleganz und Robustheit. Die polierten Oberflächen und gebürsteten Kanten erzeugen ein Spiel aus Licht und Schatten, das die Optik der Uhr unterstreicht. Die von der Skyline Manhattans inspirierte Krallenlünette erfüllt nicht nur einen funktionalen Zweck, indem sie das Saphirglas sicher an Ort und Stelle hält, sondern verleiht der Uhr auch einen Hauch architektonischer Raffinesse.
Die Zifferblätter der Constellation-Uhren sind für ihre klare und gut lesbare Anordnung bekannt. Das ikonische „Pie-Pan“-Zifferblattdesign, das sich durch seine leicht gewölbte Form und konzentrische Kreise auszeichnet, ist eine Hommage an die ursprünglichen Constellation-Modelle aus den 1950er Jahren. Bei den neuen 41-mm-Constellation-Uhren ist dieses Designelement nahtlos in die faszinierenden Muster des Meteoritenzifferblatts integriert und schafft so eine harmonische Mischung aus Tradition und Innovation.
Die Constellation-Kollektion verfügt außerdem über die bekannten „Dauphine“-Zeiger und applizierten Indizes, die zum Gesamtgefühl von Raffinesse und Luxus beitragen. Das Datumsfenster bei 6 Uhr behält die Symmetrie des Zifferblatts bei und die facettierten Stundenmarkierungen fangen das Licht ein und verleihen ihm einen subtilen Hauch von Brillanz. Die Liebe zum Detail in jedem Aspekt des Designs spiegelt Omegas Engagement wider, Uhren zu schaffen, die nicht nur Instrumente der Zeitmessung, sondern Ausdruck zeitlosen Stils sind.
Omegas Engagement für Innovation
Über den ästhetischen Reiz des Meteoritenzifferblatts und die Designelemente der Constellation-Kollektion hinaus zeigt sich Omegas Engagement für Innovation in den technischen Merkmalen der neuen 41-mm-Constellation-Uhren. Jeder Zeitmesser ist mit dem Co-Axial Master Chronometer-Uhrwerk ausgestattet, ein Beweis für Omegas Pionierarbeit auf dem Gebiet der Uhrmacherei.
Die von George Daniels entwickelte und später von Omega übernommene Co-Axial-Hemmung reduziert die Reibung im Uhrwerk und erhöht so die Präzision und Langlebigkeit. Die vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) verliehene Master-Chronometer-Zertifizierung garantiert die Genauigkeit, magnetische Beständigkeit und Gesamtleistung der Uhren. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Constellation 41-mm-Uhren den höchsten Standards der Branche entsprechen und gibt anspruchsvollen Uhrenliebhabern Sicherheit.
Besonders hervorzuheben sind die antimagnetischen Eigenschaften des Co-Axial Master Chronometer-Uhrwerks. In einer Zeit, in der elektromagnetische Felder allgegenwärtig sind, sorgt die Fähigkeit dieser Uhren, magnetischen Störungen von bis zu 15.000 Gauss zu widerstehen, dafür, dass sie ihre Genauigkeit über einen langen Zeitraum beibehalten. Diese Innovation ist ein Beweis für Omegas Engagement für die Entwicklung von Zeitmessern, die nicht nur Eleganz ausstrahlen, sondern auch unter realen Bedingungen kompromisslose Leistung erbringen.
Die Constellation 41-mm-Uhren verfügen außerdem über einen transparenten Gehäuseboden, sodass Liebhaber die Schönheit des Uhrwerks im Inneren bewundern können. Die sorgfältig dekorierten Brücken, die Genfer Wellen und der mit dem Sternbild-Sternzeichen verzierte Rotor sind alle durch das Saphirglas sichtbar und zeigen die Kunstfertigkeit, die in die Herstellung jeder Uhr einfließt.
Den Kosmos tragen: Eine persönliche Verbindung
Das Tragen einer Uhr mit Meteoritenzifferblatt geht über die Wertschätzung von Handwerkskunst und technischer Exzellenz hinaus. Es stellt eine persönliche Verbindung zum Kosmos her und ermöglicht es dem Träger, ein Stück des Universums am Handgelenk zu tragen. Der Meteorit mit seinem Ursprung in fernen Himmelskörpern wird zum greifbaren Bindeglied zwischen seinem Träger und der Weite des Weltalls.
Die Individualität jedes einzelnen Meteoritenzifferblatts verleiht diesen Zeitmessern eine Ebene der Exklusivität. Kein Zifferblatt gleicht dem anderen und stellt sicher, dass jede Uhr ein einzigartiger Ausdruck des Kosmos ist. Dieses Gefühl der Einzigartigkeit findet bei Menschen Anklang, die nicht nur die Präzision der Schweizer Uhrmacherkunst schätzen, sondern auch die Idee, ein Stück himmlischer Geschichte zu besitzen.
Darüber hinaus erinnert das Meteoritenzifferblatt an die Vergänglichkeit der Zeit. Die über Millionen von Jahren entstandenen Widmanstätten-Muster erzählen eine Geschichte der kosmischen Evolution. Das Tragen einer Uhr mit einem Meteoritenzifferblatt ist eine subtile Anerkennung der vergangenen Äonen und eine Anerkennung der Vergänglichkeit der menschlichen Existenz.
Die Vielseitigkeit der Constellation 41-mm-Uhren
Während das Meteoriten-Zifferblatt den Constellation 41-mm-Uhren ein Element von Seltenheit und himmlischer Schönheit verleiht, ist es wichtig, ihre Vielseitigkeit hervorzuheben. Diese Zeitmesser sind so konzipiert, dass sie nahtlos von formellen Anlässen in den Alltag übergehen, was sie zu einer praktischen und stilvollen Wahl für Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen macht.
Die Gehäusegröße von 41 mm schafft eine Balance zwischen zeitgenössischen Vorlieben für größere Uhren und den klassischen Proportionen, die die Constellation-Kollektion ausmachen. Die Uhren sind mit verschiedenen Armbandoptionen erhältlich, darunter Edelstahl, zweifarbig und Sedna-Gold, sodass Liebhaber den Stil wählen können, der ihren Vorlieben am besten entspricht.
Die Constellation 41-mm-Uhren sind wasserdicht und verleihen ihrer inhärenten Eleganz eine praktische Funktion. Ob zum Business-Anzug, zum Casual-Ensemble oder auch zum sportlichen Wochenendausflug – diese Uhren versprühen einen zeitlosen Charme, der zu vielen Anlässen passt.
Sammelbarkeit und Investitionswert
Über ihre ästhetischen und technischen Vorzüge hinaus haben die Constellation 41-mm-Uhren mit Meteoritenzifferblättern das Potenzial, zu begehrten Sammlerstücken zu werden. Die begrenzte Verfügbarkeit von Meteoritenmaterial in Kombination mit der sorgfältigen Handwerkskunst bei der Herstellung dieser Zifferblätter trägt zur Exklusivität jeder Uhr bei.
Sammler suchen oft nach Uhren, die eine einzigartige Kombination aus Design, Innovation und Seltenheit aufweisen. Die Constellation 41-mm-Uhren mit Meteoriten-Zifferblättern erfüllen all diese Kriterien und machen sie zu einer überzeugenden Ergänzung für die Sammlung jedes Uhrenliebhabers. Die Individualität jedes Zifferblatts sorgt dafür, dass diese Uhren auf einem überfüllten Markt hervorstechen und diejenigen ansprechen, die den Reiz des Außergewöhnlichen schätzen.
Darüber hinaus sorgt Omegas Engagement für Innovation und Präzision, wie es im Co-Axial Master Chronometer-Uhrwerk zum Ausdruck kommt, für zusätzliche Zuverlässigkeit, die den Investitionswert der Uhren erhöht. Sowohl Sammler als auch Investoren erkennen die Bedeutung des Besitzes von Zeitmessern, die nicht nur das Erbe einer Marke repräsentieren, sondern auch modernste Technologie und Handwerkskunst verkörpern.
Die Zukunft der Constellation Collection
Während Omega weiterhin die Grenzen der Uhrmacherkunst verschiebt, markiert die Einführung der Constellation 41-mm-Uhren mit Meteoritenzifferblättern ein bedeutendes Kapitel in der geschichtsträchtigen Geschichte der Kollektion. Die Einflößung himmlischer Schönheit in diese Zeitmesser ist nicht nur eine Hommage an das Erbe der Marke, sondern positioniert die Constellation-Linie auch als Leuchtfeuer für Innovation und Stil für die Zukunft.
Der Erfolg der Constellation 41-mm-Uhren mit Meteoritenzifferblättern könnte den Weg für weitere Erkundungen der Materialinnovation und des Designs innerhalb der Kollektion ebnen. Omega hat eine lange Tradition bei der Einführung limitierter Editionen und Sonderveröffentlichungen, die die Herzen von Liebhabern erobern, und die Meteoriten-Zifferblätter könnten zu einem wiederkehrenden Thema in der Constellation-Reihe werden.